AKTUELLES

 

Freitag, 01.12.2023

 

Beginn der Vorweihnachtszeit an der KTS

 

Pünktlich zum Start in die Vorweihnachtszeit, hat uns das Team des Bauhofes den diesjährigen Weihnachtsbaum im Atrium aufgestellt. Nachdem die Mitarbeiter des Bauhofes und unser Betriebsmeister Herr Disam die Lichterkette angebracht hatten, konnten einige Kinder der Klasse 3b den Baum schmücken. Dieser ist in diesem Jahr ganz besonders schön gewachsen. Vielen Dank an die Spenderin Frau Marion Klein. 

 

 

Donnerstag, 30.11.2023

 

"Dosenaktion Oedheim":

Beginn der Aktion ab Freitag, 01.12.2023

 

Der Sammelbehälter steht ab sofort im Atrium der Schule bereit.

Wir freuen uns über jede Spende :)

 

 

Dienstag, 28.11.2023

 

Dosenaktion Oedheim

 

 

Sonntag, 19.11.2023

 

Müllsammelaktion in der Klasse 2a

 

Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Müll und Recycling" haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a die Ärmel hochgekrempelt und den Pausenhof und die Umgebung von Müll befreit. Bei der Aktion waren alle Kinder motiviert bei der Sache, sodass wir 3 volle Eimer Müll sammeln konnten.

In den nächsten Stunden wollen wir aus altem Papier neues Papier herstellen.

Maren Wisura, Klasse 2a

 

 

Freitag, 17.11.2023

 

Lasst die Drachen steigen...

 

Nicht nur im Deutschunterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a mit dem Thema Herbst. Es dürfen herbstliche Bildergeschichten verfasst werden, Herbstgedichte und Herbstgeschichten werden gelesen. Im Kunstunterricht wurden dazu von den Kindern bunte Drachen gebastelt, die nun das Schulhaus schmücken. Vielleicht hat das ein oder andere Kind bereits draußen im Wind einen Drachen steigen lassen?! Auf geht’s!

Karin Bergler-Stier, Klasse 3a

 

Start der Aktion:

"Mehr Lesefreu(n)de an der Kochertalschule"

für die Schüler*innen der Klassenstufe 3

 

Heute startete das Projekt: "Mehr Lesefreu(n)de an der Kochertalschule in den Klassen 3a und b. Unsere Schüler*innen der dritten Jahrgangsstufe dürfen sich auch in diesem Schuljahr wieder auf spannende Leselektüren freuen, welche sie im Rahmen der Besuche unserer Lesefreundinnen bis zum Sommer genießen können. Im Juli findet dann die Preisverleihung des Leseprojektes statt.

Wir freuen uns, dass die beiden Damen dieses Projekt auch weiterhin auf ehrenamtlicher Basis an unserer Schule durchführen und damit zeigen, dass der Einsatz für "die gute Sache" immer gewinnbringend ist - für beide Seiten.

 

 

Mittwoch, 15.11.2023

 

E wie Elefant...

 

Die Kinder der ersten Klassenstufe gestalten gerade ihr Buchstabenlernheft mit kleinen Basteleinheiten - passend zum aktuellen Buchstaben.

 

 

Freitag, 10.11.2023

 

Kleiner Laternenumzug

zum St. Martinstag

 

Die Kinder der Koala-Klasse E1 der Stephen-Hawking-Schule haben gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kunz und ihrer Ergotherapeutin Frau Stankovic - passend zum Klassenmaskottchen - eine Koala-Laterne gebastelt.

Um die Laternen einzuweihen, sind die Kinder heute Nachmittag schon mal eine kleine Runde durch das Schulhaus gelaufen.

Somit haben die Kinder für den Laternenlauf am St. Martinstag morgen ganz tolle Laternen.

 

 

Mittwoch, 08.11.2023

 

Einladung zum Nikolaus-Schülergottesdienst

am Mittwoch, 06.12.2023

 

Kooperation zwischen der DLRG Oedheim und der KTS

 

Klassenpflegschaftssitzungen

der Klassenstufen 1/2 & 3/4

 

Am Mittwoch, 25.10.2023 und Donnerstag, 26.10.2023 haben die Klassenpflegschaftssitzungen der Klassenstufen 1/2 & 3/4 stattgefunden.

Nach den Sitzungen erhielten unsere Eltern die Möglichkeit, noch einigen Zeit zusammenzusitzen und sich gegenseitig sowie mit den Lehrkräften auszutauschen.

Die Bewirtung übernahm an beiden Abenden das Team unseres Schulfördervereins.

Es freut uns sehr, dass dieses Angebot so rege angenommen wurde und wir bedanken uns - stellvertretend für alle Mitglieder - bei Herrn Espel - dem Vorsitzenden unseres Schulfördervereines - für das Engagement und den reibungslosen Ablauf.

 

Thema:

Kinderrechte in der Klasse 4c

In den vergangenen Wochen haben sich die Kinder der Klasse etwas näher mit dem Thema: "Kinderrechte" auseinandergesetzt.

Kinder haben nämlich nicht nur Pflichten sondern auch Rechte.

Zu einzelnen Kinderrechten haben die Kinder Plakate erstellt und diese präsentiert:

 

Manuel Philippi - Klasse 4c

 

Lina Enderer & Sina Gerlach - Klasse 4c

 

Lena Kuhn & Fiona Linder - Klasse 4c

 

Montag, 23.10.2023

 

Frederick-Tag an der KTS

 

Heute war es endlich wieder soweit. Zum zweiten Mal fand der Frederick Tag an der KTS unter dem Motto: "Männer lesen vor!" statt.

Eine Vielzahl an Gästen besuchte  die verschiedenen Klassen und deren Lehrkräfte. Mit im Gepäck hatten sie sehr unterschiedliche Leselektüren. 

Vorgelesen wurde unter anderem aus Büchern wie "In 80 Tagen um die Welt, die Schildbürger, Michel aus Lönneberga, die kleine Hexe, Oma- schreit der Frieder, Zippel, die Olchis" und aus einigen mehr.

Auch sozialkritische Themen wurden angesprochen wie zum Beispiel "Mobbing unter Jugendlichen, soziale Ausgrenzung und Gewalt" durch das Buch: "Und wenn ich zurückhaue" von Elisabeth Zöller.

Wir bedanken uns herzlich bei:

Michael Braunwarth, Bruno Bertsch, Wolfgang Gerwert, Marc Meyer, Gerd Gutmayer,  Matthias Schmitt, Roland Götzinger, Kurt Klaus, Georgios Chatzopoulos, Marcus Zimmermann, Alexander Binnig, Harald Schwartz, Reiner Kurz, Markus Knoll, Andreas Stein sowie bei allen Gästen, die uns bei unserer Aktion in den vergangenen Tagen so zahlreich unterstützt haben.

 

 

Montag, 16.10.2023

 

Plakate erstellen und Präsentieren lernen

 

Die Kinder der zweiten Klassenstufe lernen gerade, wie man ein Plakat erstellt und den Inhalt danach vor der Klasse präsentiert.

Nach dem Vortrag bekommen die Kinder dann noch ein Feedback von den Kamerad*innen.

Die aktuellen Themen sind "Der Kürbis" und "Der Apfel". 

 

 

Dienstag, 10.10.2023

 

Lerngang zum Rathaus in Oedheim

 

Heute und in der kommenden Woche besuchen die Klassen 4a,b und c der Kochertalschule gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Rathaus in Oedheim.

Zum Schuljahresbeginn wurden im Rahmen des Sachunterrichts u.a. die Themen "Demokratie" und "das Rathaus als Sitz der Gemeindeverwaltung" näher behandelt.

Vor Ort angekommen, begrüßte unser Bürgermeister Herr Schmitt die Klassen im Ratssaal des Rathauses. Nach einer kleinen Führung durch die verschiedenen Ämter und das Bürgermeisteramt, erhielten die Kinder noch einen Einblick in das Thema "Demokratie und Wahlen". Hierzu durften die Schüler*innen eine echte Wahlkabine sowie eine Wahlurne besichtigen.

Im Anschluss daran, folgte noch eine Fragerunde der Kinder an Herrn Schmitt.

Wir bedanken uns für den informativen und abwechslungsreichen Lerngang durch das Rathaus in Oedheim.

 

 

Freitag, 29.09.2023

 

Teamtage für die Schüler*innen

der Klassenstufe 1&2

 

Der Start in die erste Klasse bringt so einige Gefühle mit sich. Freude auf das Neue, aber auch Aufregung und ein bisschen Angst.

Um den Kindern das Ankommen etwas zu erleichtern, fand gleich in der ersten Woche für jede Klasse ein Teamtag mit der Schulsozialarbeit und den Klassenlehrerinnen statt.

Bei einer kleinen Wanderung im Sonnenschein konnten sich die Kinder außerhalb des Klassenzimmers beschnuppern und durch Kennenlern- und Bewegungsspiele miteinander vertrauter werden.

Netterweise durften wir als Ziel das Pfadfindergrundstück nutzen. Dies bot ausreichend Platz zum gemütlichen Picknick und Herumtoben.

Als Dankeschön hierfür kam insgesamt eine freiwillige Spende von 90 € durch die Eltern zusammen. Ein so tolles Ehrenamt für junge Menschen unterstützt man gerne vor Ort.

 

Teamtraining für die zweiten Klassen

 

Auch die zweiten Klassen starteten gleich zu Beginn mit einem Teamtag außerhalb des Klassenzimmers. Bei schönem Wetter ging es zusammen mit der Schulsozialarbeiterin und der Klassenlehrerin zum Sportplatz.

Dort wurden verschiedene Übungen und Spiele mit den Schülern durchgeführt, bei dem sie ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnten.

Es standen die Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Konzentration und die Absprachen untereinander im Fokus. Nun heißt es, das Erarbeitete auch im normalen Schulalltag.

 

Anja Guttroff, Schulsozialarbeit

 

 

 

Donnerstag, 28.09.2023

 

Aktion "Sicherer Schulweg"

in der Klassenstufe 1

 

Auch in diesem Schuljahr fand für alle Kinder der ersten Klassen wieder die Aktion: "Sicherer Schulweg" statt.

Gemeinsam mit den Polizisten der Verkehrswacht Heilbronn und Herrn Groß - Polizist im Ruhestand - einigen Eltern, den Klassenlehrkräften und unserem Bürgermeister Herrn Schmitt, wurden die Kinder auf die Gefahrenstellen ihres Schulweges hingewiesen.

Besprochen wurde unter anderem - das Überqueren des Zebrastreifens, das richtige Verhalten an der Querungshilfe sowie die Funktion der Elternhaltestellen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Lernganges beigetragen haben.

 

 

Mittwoch, 20.09.2023

 

Schuljahresanfangsgottesdienst

unter dem Motto:

"Ein Liebesbrief von Gott an dich"

 

Zum Schuljahresbeginn feierten heute die Schüler*innen und Lehrkräfte unserer Schule gemeinsam mit Pfarrerin Frau Strobel und Pfarrer Johny in der Christuskirche einen Gottesdienst unter dem Motto: "Ein Liebesbrief von Gott an dich".

Das Religionsteam Frau Rüdele, Frau Koss und Herr Großkinsky gestalteten gemeinsam mit Frau Strobel, Herrn Johny und einigen Kindern der Klassenstufe 4 einen Gottesdienst, dessen Inhalt sich zunächst darauf bezog, dass die Kinder Postkarten aus dem Sommerurlaub vorlasen und damit verdeutlichten, wie schön es ist, Grüße von Freunden auf diesem Weg zu erhalten.

In der folgenden Powerpoint Präsentation wurde allen Gottesdienstbesuchern verdeutlicht, dass auch Gott Briefe an die Kinder versandt hat, in denen er seine Liebe zum Ausdruck brachte. Es schlossen sich Fürbitten an, die diesen Sachverhalt ebenfalls hervorhoben.

Wie gewohnt, begleitete Frau Jochim den Gesang aller, in motivierender Art und Weise.

Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrkräften der KTS ein gesundes, glückliches neues Schuljahr.

 

 

Dienstag, 19.09.2023

 

Aktion "Schulradeln/Stadtradeln 2023"

 

Die Schüler*innen unserer vierten Klassen, deren Geschwister und einige Lehrkräfte der KTS haben während der drei Wochen andauernden Aktion "Schulradeln/Stadtradeln" im Juni/Juli insgesamt 5092km erradelt.

43 Teilnehmer*innen radelten in diesem Zeitraum fürs Klima und haben uns regelmäßig Bilder ihrer Ausflüge zugesendet.

Durch das enorme Engagement, hat die Kochertalschule den dritten Platz in der Kommune als "Aktivstes Team in Oedheim" besetzt.

Wir gratulieren auch den beiden Teams des Musikvereines und der Kolpingfamilie sehr herzlich , welche die Plätze eins und zwei besetzt haben.

Eine kleine Auswahl an Radlern der KTS - Marc und Jan Schneider, Elisa Espel und Henri Weingarten - durfte gestern während der Gemeinderatssitzung - stellvertretend für alle Teilnehmer*innen - eine Urkunde sowie einen Gutschein im Wert von 50 Euro von Herrn Schmitt entgegennehmen, was uns alle sehr gefreut hat.

In diesem Jahr dürfen alle Schüler*innen der KTS an der Aktion teilnehmen. Für ein besseres Klima zu radeln motiviert natürlich :)

 

 

Samstag, 16.09.2023

 

feierliche Einschulungsfeier

für insgesamt

85 Schulanfänger*innen

 

In diesem Schuljahr wurden insgesamt 85 Kinder an der Kochertalschule eingeschult und mit einem feierlichen Willkommensprogramm herzlich begrüßt.

Die Kochertalschule kooperiert seit vielen Jahren mit der Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd und deshalb wurden heute fünf Kinder der sogenannte E-Klasse der SRH SHS mit in Oedheim eingeschult. Sie besuchen insgesamt fünf Jahre lang die Grundschule, werden nun ein Jahr lang im Klassenverbund von ihrer Lehrerin Frau Kunz unterrichtet und starten dann im nächsten Schuljahr mit den neuen ersten Klassen in Klassenstufe 1 in einer kooperativen Organisationsform.

Außerdem wurden heute 80 Kinder aus Oedheim und Degmarn in den Klassen 1 a, b und c eingeschult. Deren Klassenlehrerinnen Frau Schweigardt (1a), Frau Bertsch mit Frau Koss (1b) und Frau Folberth (1c) freuen sich sehr, dass die Kinder ab Montag in ihre erste Unterrichtswoche starten können. 

Ebenso zu erwähnen ist das tolle kurzweilige Programm zur Einschulungsfeier. Angefangen von der Klasse 4b und deren Lehrerin Frau Vogler mit ihrem Willkommensgedicht.

Danach folgten die Bläserklassenkinder der Stufe 4 unter der Leitung von Frau Wisura mit zwei Liedern.

Weiter ging es mit dem "Air Swimming" der Kinder der Klasse 4c und ihrer Lehrerin Frau Gerwert, die allen Gästen humorvoll verdeutlicht haben, was für ein Vergnügen es ist, im Oedheimer Hallenbad zu schwimmen.

Es folgten drei motivierende Lieder der Klasse 4a mit Herrn Lohrbächer und Frau Jochim. Beim ersten Lied: "Stell dich in die Sonne" durften unsere Schulneulinge sogar mitsingen und tanzen.

Im Anschluss daran hieß unser Fördervereinsvorsitzender Herr Espel nochmals alle Kinder und Gäste herzlich willkommen und verdeutlichte, dass eine Mitgliedschaft im Förderverein unserer Schule einen sinnvollen Beitrag darstellt, weil dadurch viele Projekte für die Schüler*innen umgesetzt werden können.

In diesem Zusammenhang sei zu erwähnen, dass das Team des Fördervereins die Gäste heute während der Wartezeit mit kühlenden Getränken und Kuchen bewirtet hat. Der Ertrag aus dem Kuchenverkauf kommt unseren Kindern der vierten Klassen zu Gute. Vielen Dank an alle Eltern, die einen Kuchen gebacken haben und ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Schulfördervereines für die hervorragende Organisation.

Ebenso bedanken wir uns bei Frau Folberth für die Koordination des Programmes der Feier und die Kooperationsarbeit mit den Kindergärten und KiTas vor Ort.

Auch Frau Jochim, die sich bereits während des Einschulungsgottesdienstes engagiert hat, danken wir für die musikalische Unterstützung während des Einschulungsprogrammes.

Wir wünschen allen ABC Schützen nun einen erfolgreichen Start an der Kochertalschule, viel Spaß beim Lernen und viele neue Freunde.